Allgemein
Peter Eichstädt: 1984 – Big Apple is watching you!
Zur Speicherung von Standort-Informationen in mobilen Geräten des Computer- und Software-Unternehmens Apple erklärt der datenschutz- und medienpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, PePeter Eichstädt
Ob der Vorwurf stimmt, dass
 Apple die Standort-Informationen in mobilen Geräten speichert, muss dringend
 geklärt werden, denn dies wäre nicht hinnehmbar und nach deutschem Recht auch
 nicht zulässig. Vor allem möchten wir wissen, was Apple mit den Daten
 macht.
Der Vorgang zeigt, dass jeder
 Nutzer und jede Nutzerin moderner Kommunikationsmittel den Unternehmen nicht
 blind vertrauen sollten. Man kann sich gegen solche Entwicklungen nur schützen,
 indem man sich informiert – im vorliegenden Fall z. B. die Gebrauchsanweisung
 genau liest und die entsprechende Funktion deaktiviert. Übrigens: Es ist
 dieselbe Funktion, mit der auch die Standorte von Urlaubsfotos gespeichert
 werden…
Hier wird deutlich:
 Medienkompetenz ist und bleibt eine wichtige Aufgabe in der heutigen
 Gesellschaft!
Der Fall führt aber auch vor
 Augen, wie schwierig es ist, die großen multinational operierenden Software- und
 Kommunikationsunternehmen und ihre Datensammelwut in Schach zu halten. Das zeigt
 nach Google nun auch Apple.

